DE | en

Blue Power – eine Erfolgsgeschichte seit 25 Jahren

BLUE POWER CASTING SYSTEMS

Wir, das Team von BLUE POWER CASTING SYSTEMS, heißen Sie herzlich willkommen auf unseren Seiten. Gerne stehen wir Ihnen persönlich mit Rat und Tat zur Seite,  um die perfekt passende Fertigungslösung für Ihr Unternehmen zu finden. Ob es nun um Gießtechnik oder um die Herstellung von Metallpulver geht, auf eines können Sie sich verlassen: bei uns sprechen Sie mit absoluten Profis ihres Metiers.BLUE POWER CASTING SYSTEMS

BLUE POWER CASTING SYSTEMS entwickelt und produziert Anlagen für die Herstellung von Metallpulvern sowie Gieß- und Schmelzanlagen. Unsere Gießanlagen werden für den Metall-Feinguss eingesetzt, in aller Regel nach dem Wachsausschmelzverfahren. Unsere Schmelzöfen sind im Wesentlichen in der Recyclingindustrie im Einsatz, viele Gießereien setzen sie aber auch zum Schmelzen von Metall und zum anschließenden Gießen von Hand ein. Stranggießanlagen und Granulieranlagen für die Produktion von Halbzeug runden unser Portfolio ab. Darüber hinaus bieten wir das gesamte Spektrum an Verbrauchsmaterialien wie Schmelztiegel, Verschlussstäbe, Kokillen, Küvetten usw. an – alles speziell entwickelt und perfekt abgestimmt auf unsere Anlagen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage – hier finden Sie Ihre persönlichen Ansprechpartner!

Ihr BLUE POWER-Team

 

 

BLUE POWER – eine Erfolgsgeschichte seit nunmehr 25 Jahren.

1996
Die drei jungen Gießanlagen-Spezialisten Peter Hofmann, Klaus Schmidt und Eckhard Scheer gründen gemeinsam die Indutherm Erwärmungsanlagen GmbH, um Gießanlagen vornehmlich für die Schmuckindustrie zu entwickeln. Als Firmendomizil dient das Wohnhaus der Familie Hofmann. Garagen und ehemalige landwirtschaftliche Lagerräume werden zu Produktionsräumen umgebaut.

Die drei Gründer haben ein klares Konzept: Im Gegensatz zu den Anlagen der meisten Mitbewerber entwickelt das Team alle wesentlichen Komponenten selbst und fertigt sie im eigenen Haus. Dadurch sind die Gießmaschinen maßgeschneidert auf den Einsatzzweck und die Anforderungen der Zielgruppe. Vor allem die Entwicklung eigener Induktionsgeneratoren – das Herz jeder Anlage – sichert vom Start weg einen technologischen Vorsprung.
Das Maschinenangebot umfasst drei Vakuum-Druckgießanlagen (VC 200, 300 und 500) und eine Stranggießanlage (CC 420).

1997
Indutherm stellt seine Anlagen auf den führenden Schmuckmessen wie Inhorgenta und Baselworld aus und beginnt mit dem Aufbau eines weltweiten Vertriebs- und Servicenetzes.

1998
Erstmals steigen wir in Forschungsprojekte wie z.B. die von der EU unterstützten European CRAFT Projects ein. Allein in diversen CRAFT Projects ist das Team mehr als ein Jahrzehnt engagiert – in zahlreichen weiteren Forschungsprojekten bis heute.

1999
Die erste vollautomatische Vakuum-Druck-Gießanlage VC 600 erweitert das Portfolio.

2001
Die Räumlichkeiten der ersten Stunde sind längst zu klein geworden. In Walzbachtal-Wössingen bauen wir deshalb das neue Firmengebäude und können es am 1. Dezember 2001 im Beisein von Kunden, Lieferanten und Partnern einweihen.

2002
Der Vertriebsbereich wird auf andere Branchen ausgeweitet. Indutherm ist dazu erstmalig auf einer Industriemesse, der Euromold in Frankfurt, präsent.

2005
Indutherm entwickelt ein Vibrations-System für den Vakuum-Druck-Guss, mit dem die Formfüllung und generell die Gussqualität deutlich verbessert werden können – in dieser Maschinenkategorie ein absolutes Novum. Das neue Spitzenmodell VC 600 V mit Vibration gewinnt nicht nur Preise, sondern wird auch international zu einem Markterfolg.

2006
Mit der MC 15 bringt Indutherm erstmals eine kompakte Tischgießanlage mit anspruchsvoller Technik auf den Markt – eine echte Innovation. Sie arbeitet nach dem Kipp-Prinzip und findet schnell unzählige überzeugte Anwender in der Schmuckbranche, im Rapid Prototyping und in Dentallaboren.
Die MC 15 stellt den Grundstein für eine ganze MC-Maschinenfamilie dar.

2009
Wir erweitern das bestehende Firmengebäude durch einen Anbau. Dadurch steht die nahezu doppelte Fläche zur Verfügung.
In mehreren neuen Forschungsprojekten zusammen mit verschiedenen Universitäten bringen wir neue Verfahren und Anlagen auf den Weg. Highlights sind eine Kippgießanlage für hochreaktive Metalle sowie eine Horizontal-Stranggussanlage.

2013
Ebenfalls in einem Forschungsprojekt (mit der Universität Bremen) entwickeln wir eine Pulververdüsungsanlage für die Produktion kleinere Mengen Metallpulver und bringen sie bis Ende 2014 zur Serienreife gebracht.

2014
Indutherm ist mittlerweile in 65 Ländern mit Vertriebs- und Servicepartnern vertreten.

2016
Um die Bereiche Industrieguss und Pulvermetallurgie noch zielgerichteter bedienen zu können, gründen wir als Tochterunternehmen die BluePowerCasting Systems GmbH.

Die Bereiche Schmuckguss und Dentalguss werden weiterhin durch Indutherm Erwärmungsanlagen GmbH bedient.

Karte ladenDurch das Klicken des Buttons wird eine Verbindung zu Google-Servern hergestellt. Mehr dazu unter "Google Maps" in unserer Datenschutzerklärung.